Unsere diesjährige Adventsfeier fand im Restaurant "Zur Nordsee" statt. Verwöhnt wurden wir mit Waffeln, heißen Kirschen, Eis, Sahne, Kaffee und Tee. Der Landfrauen-Chor erfreute uns mit seinen Liedern. Dann lauschten wir interessiert Frau Heinze, die aus dem Buch "Geschichten aus der Nordstrander Schreibwerkstatt" vorlas. Schöne Geschichten zum Entspannen und Nachdenken.
********************************************************************************
12.11.2019 - Besuch der Rettungsleitstelle Nord in Harrislee
In Fahrgemeinschaften fuhren wir nach Harrislee. Herr Karl-Heinz Hansen aus Hattstedt, ehemaliger Mitarbeiter, gab uns interessante Einblicke in die Arbeit der Rettungsleitstelle. 1/2 Million Einwohner werden von hier aus betreut, und zwar FL, Kreis SL und FL und NF. Zur Zeit sind es 32 Angestellte, die zuvor meist als Rettungssanitäter gearbeitet hatten und noch eine 2-jährige Ausbildung durchlaufen müssen.
Nach einer ausführlichen Einführung machten wir einen Rundgang durch verschiedene Räume.
Die Standardantwort am Telefon der Leitstelle lautet: Rettungsleitstelle 112. Wo ist der Notfallort? Alle Gespräche müssen 2 Jahre aufbewahrt werden. Hier macht man es 4 Jahre lang. Wir alle haben Anspruch, in 12 Minuten Hilfe zu bekommen. Daher gibt es Wachabdeckungsstrategien: Ist irgendwo eine Großveranstaltung, wird ein Notfalleinsatzfahrzeug (NEF) in der Nähe stationiert. Herr Hansen brachte es fertig, uns 2,5 Stunden lang fesselnd zu unterhalten.
Was natürlich nicht fehlen darf: Anschließend gab es noch Kaffee, Tee und leckere Kuchen im Cafe Lebenstraum in Wanderup.
**********************************************************
06.09.2019 - Herbstmarkt Gut Basthorst
Gemeinsam mit den Hattstedter LF fuhren wir an einem sonnigen Tag nach Gut Basthorst. Das Motto lautete "Leben auf dem Lande". Auf dem Gut herrscht eine besondere Atmosphäre, von der man in den Bann gezogen wird. Viele verschiedene Aussteller präsentierten ein abwechslungsreiches Angebot. Für jeden Geschmack gab es etwas zu kaufen und zu essen. So manche gefüllte Tasche kam in den Bus.
****************************************************************************************
12.08.2019 - Ausflug Probsteier Korntage
Zusammen mit den Hattstedter Landfrauen fuhren wir zu den Probsteier Korntagen. Diese fanden zum 20. Mal vom 27.07. - 25.08.19 statt. Nach dem guten Mittagessen in Witt's Gasthof in Krummbek holten wir unsere Landfrauen-Gästeführerin Traute vor dem Herrenhaus in Probsteierhagen ab. Sie empfing uns in einer bunten Tracht, die hier um 1860 üblich war. Während wir die einzelnen Orte mit dem Bus abfuhren und ab und zu ausstiegen, erzählte uns Traute interessante Besonderheiten über die Region und Strohfiguren. Unsere erste Station war ein U-Boot aus Stroh mit 6 m Umfang und 11 m Länge, ausgestattet mit einigen technischen Details und Geräuschen. Wir standen staunend vor vielen anderen schönen Stroh-Kunstwerken.
Teams der Bewohner von 10 Orten hatten sich große Mühe gegeben, in vielen Arbeitsstunden die wunderbaren Figuren herzustellen. Der Aufwand wird seit Jahren betrieben, um mehr für den Tourismus in den Dörfern zu tun. Viele schöne alte Reetdach-Fachwerkhäuser w aren zu sehen.
Zum Abschluss gab es Kaffee und Torte im urigen Heuerhaus Cafe in Döttlingen, das mit einer umfangreichen Kaffeekannensammlung dekoriert war.
****************************************************************************************
10.08.2019 - Insektenhotels bauen
Auf Initiative der Jungen LandFrauen wurden in fröhlicher Runde Insektenhotels gebaut. Die Idee dazu hatten Bente Baudewig, Janine Holm, Marike Krüger und Jessica Wilhelm. Fachlichen Rat holten sie sich von der Imkerin Kresche Paulsen und von Dirk Peters in Bezug auf den Bau und das Material. So manch eine Landfrau hat noch einiges dazugelernt.
Am 27.09.2019 wurden die gelungenen Insektenhotels im Rahmen einer kleinen Einweihungsfeier in der Vogelkoje im Alten Koog aufgestellt. Das Ehrenamtliche Team der Vogelkoje freute sich über diese Bereicherung für ihre Streuobstwiese.
****************************************************************************************
27.06.2019 - Fahrt nach Brunsbüttel und Wesselburen
Zusammen mit den Hattstedter LF fuhren wir zunächst nach Brunsbüttel zu den Schleusenanlagen. Frau Jane Carolus führte und gab uns Hintergrund-Informationen. Im Schleusen-Info-Zentrum sahen wir einen Film über den Bau des Nord-Ostsee-Kanals. Eine 5. Schleusenkammer ist zur Zeit im Bau. Wir konnten die Schleusung einiger Schiffe beobachten.
Nach einem Mittagessen in Brunsbüttel machten wir uns auf den Weg nach Wesselburen in die Eiergrog-Stuuv "de ole Dischlerie" von Bruno Bahnsen. Dort bekamen wir mit viel Spaß ein Eiergrog-Seminar. Jeder musste seinen Eiergrog natürlich von Hand selbst herstellen, währenddessen unterhielt uns Herr Bahnsen mit Comedy achtern Diek. Der Eiergrog schmeckte vorzüglich. Das Rezept steht auch im Landfrauen-Kochbuch.
****************************************************************************************
18.06.2019 - Besuch der Husumer Tafel
In Schleswig-Holstein gibt es 61 Tafeln, davon befinden sich fünf in Nordfriesland. Eine davon gibt es in Husum, und diese haben wir mit 15 interessierten Landfrauen besucht, um mehr über die Tafel zu erfahren.
Die Husumer Tafel wird an zwei Tagen in der Woche von ca. 130 Kunden besucht.
Durchschnittlich erhält jeder Kunde 7 kg Lebensmittel. Die Armutsgrenze für einen Singlehaushalt liegt derzeit bei 925,00 €. Viele Menschen haben aber ein geringeres Einkommen, z. B. durch eine kleine Rente. Aus Scham wird oft keine Sozialhilfe in Anspruch genommen. Auch Flüchtlinge befinden sich in Armut, da sie weder über einen Besitz noch eine eigene Wohnung verfügen. Zirka 60 % Deutsche und 40 % Menschen mit Migrationshinter-grund besuchen die Husumer Tafel.
Erschreckende Zahlen, wenn man bedenkt, dass wir in einem der reichsten Länder Europas wohnen.
Sehr nachdenklich haben wir das Haus der Diakonie verlassen.
(Text: Gerda Sprengel)
****************************************************************************************
23.05.2019 - Kulinarische Radtour über Nordstrand
Bei sonnigem Wetter starteten wir Landfrauen an der Sporthalle der Herren-deichschule. Eine kulinarische Radtour mit unterschiedlichen Stationen und kurzen Vorträgen wurde uns versprochen. Die 1. Station war die "Nordstrander Inselmelk", Moordeich, von Hennig Krüger. Hier kann man sich frische Milch von glücklichen Kühen kaufen. Wir kosteten davon, es schmeckte uns vorzüglich.
Weiter fuhren wir zum WoMoLand von Axel Bertram im Pohnshalligkoog. Nach einer Betriebsbesichtigung mit Axel freuten wir uns dort auf unsere selbstgebackenen Kuchen zu Kaffee und Tee.
Die letzte Station war der Hofladen der Familie Baumbach am Nordstrander Damm, der zum Stöbern und Kaufen einlud. Zu leckeren belegten Spezialitäten-Schnittchen hörten wir den Informationen von Dörte Baumbach zu. - Das war eine rundum gelungene Tour, und so kam der Wunsch auf, regelmäßige Radtouren durchzuführen.